Live aus dem Meistersaal
10.00 – 10.15
Eröffnung und Erläuterung des virtuellen Tagungskonzepts
Joachim Bieniak, Geschäftsbereichleiter IT-Compliance, Infora GmbH
10.15 – 10.30
Grußwort
Dr. Ruth Brand, Direktorin Beschaffungsamt des BMI
10.30 – 11.00
Update IT-Compliance
Andreas Werner, Infora GmbH
11.00 – 12.00
Round Table: Neue innovative Wege der IT-Beschaffung
- Prof. Dr. Matthias Einmahl, HSPV NRW
- Prof. Dr. Michael Eßig, BW Universität München
- Prof. Dr. Susanne Mertens, Baker & McKenzie
- Felix Zimmermann, Beschaffungsamt des BMI
- Andreas Werner, Infora GmbH (Moderation)
12.00 – 12.15
Beitrag von Fujitsu im Ausstellerbereich
Fujitsu – Ihr Partner für eine langjährige Zusammenarbeit
Mathias Horstmann Senior Technical Consultant, Client Computing Devices, Central Europe
12.15 – 13.00
Mittagspause und Zeit für die Ausstellung und das Networking
13.00 – 14.00
Online-Session
Forum 1
EVB-IT vs. standardisierte Produkte
Die EVB-IT sind ein bewährtes Werkzeug für öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung von IT-Leistungen. Neue Herausforderungen (z.B. Subskriptionsmodelle, Cloud-Lösungen, Open Source Software) führen teilweise jedoch zu Schwierigkeiten bei der Anwendung der etablierten und anerkannten EVB-IT. Auch von den EVB abweichende Herstellerbedingungen einiger Marktführer/Monopolisten stellen eine Herausforderung für viele Beschaffer dar und erfordern ein umsichtiges Vorgehen.
Das Fachforum nimmt die tägliche Praxis in den Blick und gibt Tipps und Empfehlungen im Umgang mit den Herausforderungen.
Referenten
- Robert Thiele, Techniker Krankenkasse
- Dr. Moritz Philipp Koch, IT.NRW
- Tobias Pötzsch, Beschaffungsamt des BMI
Forum 2
Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz, „Design für alle“ und zur Informationssicherheit
Bei Betrieb digitaler Geräte und Dienstleistungen müssen öffentliche Auftraggeber und ihre jeweiligen Vertragspartner bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zwingend die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz, insbesondere die DSGVO, beachten. Es liegt in der Pflicht des öffentlichen Auftraggebers, die hierzu erforderlichen vertraglichen Regelungen allgemeiner und spezifischer Art als Erfüllungsvorgaben für den Auftragnehmer in die Vertragsunterlagen aufzunehmen und während der Vertragslaufzeit wirksam zu kontrollieren.
Im Fachforum werden hierzu aus der Praxis entwickelte Checklisten und spezifische vertragliche Regelungen unter Einbeziehung der Regelungssystematik der EVB-IT vorgestellt und erläutert.
Referenten
- Wilhelm Kruth, Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT
- Andreas Werner, Infora GmbH
14.00 – 14.30
Kaffeepause und Zeit für die Ausstellung und das Networking
14.30 – 15.30
Online-Session
Forum 3
Marktgerechte Beschaffung
Eine zu kurze, nicht zielorientierte oder fehlende Markterkundung kann in der Beschaffungspraxis zu hohen Aufwänden und Verzögerungen während der Ausschreibungsphase und zu unwirtschaftlichen Ergebnissen führen. Die Einbeziehung des Marktes in die Vorbereitung der Ausschreibung ist daher ein für die Effizienz und die Effektivität der Beschaffung unschätzbarer und unverzichtbarer Prozess, der immer noch häufig ein Schattendasein führt.
In diesem Fachforum möchten wir uns über geeignete Praxisformate, Spielräume und die Einordnung des Marktdialogs im Beschaffungsprozess austauschen.
Referenten
- Robert Thiele, Techniker Krankenkasse
- Tobias Pötzsch, Beschaffungsamt des BMI
- Torsten Plavius, Canon Deutschland GmbH
Forum 4
Beschaffung im Homeoffice
Durch die Corona-Pandemie bedingt wurde die Erfüllung öffentlicher Aufgaben umfänglich räumlich verlagert, vom Verwaltungsgebäude ins Homeoffice. Insbesondere Fachkräfte in den Vergabestellen, die bei wesentlichen Teilen ihrer Tätigkeit, nämlich der Kommunikation mit Bedarfsträgern und Unternehmen, die Gebote der Vertraulichkeit, Integrität und Nachvollziehbarkeit beachten müssen, mussten dies nun im privaten Umfeld bewerkstelligen.
Im Fachforum 4 werden die unterschiedlichen Aspekte und Anforderungen, die sich bei Tätigkeiten zur Beschaffung im privaten Umfeld besonders auswirken, aufgelistet und im Vergleich zur Arbeit im „öffentlichen Büro“ bewertet.
Referenten
- Wilhelm Kruth, Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT
- Prof. Dr. Sebastian Brandl, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
15.30 – 15.45
Kaffeepause und Zeit für die Ausstellung und das Networking
15.45 – 16.30
Live aus dem Meistersaal
Digitale, effiziente und rechtskonforme Beschaffungsprozesse aus Anwendersicht – der Fachbeirat diskutiert!
Stellen Sie den Mitgliedern des Programmbeirats der diesjährigen Fachtagung IT-Beschaffung Ihre Fragen und freuen sich auf eine spannende Diskussionsrunde. Stimmen Sie hier bis 14.30 Uhr für Ihr Thema, was Sie beschäftigt. Die Themen, die am häufigsten genannt werden, sind um 15.45 Uhr Teil der Diskussionsrunde.
Diskutanten:
- Robert Thiele, Techniker Krankenkasse
- Dr. Moritz Philipp Koch, IT.NRW
- Andreas Werner, Infora GmbH
- Tobias Pötzsch, Beschaffungsamt des BMI
ab 16.30
Verabschiedung und Zeit für die Ausstellung und das Networking